Lengerke, von
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- Ratsfamilie in Osnabrück
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 118819283 | OGND | VIAF: 40174902
- Namensvarianten
-
- Lengerken, von
- Lengerke, von
- Lengerken, von
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Lengerke(n), von.
(evangelisch)
-
Biographie
Die Familie gehörte seit Anfang des 16. Jh. zur Honoratiorenschicht in Osnabrück, wo sie Ratsherren und Bürgermeister stellte. Sie breitete sich nach Kiel und Hamburg aus. Im 18. Jh. ging sie in den Landadel über. Bürgermeister in Hamburg waren →Johann (1605–81) und →Peter (1651–1709). Ein Nachkomme, Peter, gründete 1781 in Wandsbek eine Kattunfabrik. →Heinrich (1823–1906) war lipp. Wirkl. Geh. Rat, Syndikus der Bremer Handelskammer, Präsident der lipp. Ritterschaft und 1887-90 nationalliberaler Abgeordneter des Reichstags.
-
Literatur
F. v. Klocke, Zu d. Standesverhältnissen d. Geschl. v. L., in: Westfäl. Adelsbl. 7, 1930, S. 112-15.
-
Autor/in
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Redaktion, "Lengerke, von" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 206 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118819283.html#ndbcontent