Prittwitz und Gaffron, von
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- schlesische Adelsfamilie
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 1041287356 | OGND | VIAF: 305161295
- Alternate Names
-
- Prittwitz und Gaffron, von
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
- Prittwitz, Bernhard von
- Prittwitz, Carl Baron
- Prittwitz, Curt von
- Prittwitz, Friedrich von
- Prittwitz, Hans von
- Prittwitz, Heinrich von
- Prittwitz, Joachim Bernhard von
- Prittwitz, Kaspar von
- Prittwitz, Max von
- Prittwitz, Max von
- Prittwitz, Moritz von
- Prittwitz, Moritz von
- Prittwitz, Robert von
- Prittwitz-Gaffron, Karl von
-
Prittwitz und Gaffron, von
schlesische Adelsfamilie. (evangelisch)
-
Biography
Die Familie führt sich zurück auf Petrus de Prawticz, der 1283 urkundlich erwähnt wird. Berühmtheit erlangte der Kosakenführer →Bernhard († 1561, s. L). Seine Brüder Leonhard (erw. 1513-47), →Kaspar († 1555/56) und Balthasar (erw. 1530-87) begründeten die drei Hauptstämme „Gaffron-Rippin“, „Skorischau“ und „Stronn-Pontwitz“, deren Mitglieder sich nunmehr „v. Prittwitz und Gaffron“ nannten und sich besonders als Militärs einen Namen machten. Zu ersterem Stamm gehörte der preuß. General →Joachim Bernhard (1726–93, s. ADB 26). Der Stamm „Skorischau“ teilt sich in vier Linien; zur Linie „Grambschütz“ gehörte →Moritz (1795–1885, s. L), preuß. General, und →Robert (1806–89, s. L), preuß. Regierungspräsident, zur Linie „Sitzmannsdorf“ →Carl Baron (1797–1881), russ. General, →Curt (1849–1922), kaiserl. Admiral und Mitglied des preuß. Herrenhauses (s. L), dessen Sohn →Heinrich (1889–1941), als Generalleutnant Kommandeur der 14. Panzerdivision, und →Hans (1869–1951), preuß. Landstallmeister, zur Linie „Lorzendorf-Karisch“ →Karl (1790–1871, s. ADB 26), preuß. General. Zum Stamm „Stronn-Pontwitz“ sind zu zählen: der preuß. Generalleutnant und Chef des 1. Leib-Husaren-Regiments →Moritz (1747–1822, s. ADB 26) und dessen Urenkel →Max (1876–1956), Generalmajor, sowie →Max (1848–1917), als preuß. Generaloberst Oberbefehlshaber der 8. Armee, Mitglied des Herrenhauses, und die beiden Brüder →Friedrich (s. u.) und Erich (s. Gen. zu Friedrich).
-
Literature
Robert v. P., Das v. P.sche Adels-Geschl., 1870;
GHdA 29, 1962 (P v. Bernhard, † 1561, Joachim Bernhard, † 1793, Siegmund Moritz, † 1822, Karl, † 1871, Carl, 1881, Moritz, † 1885, Robert, † 1889, Max, † 1917, Curt, † 1922, Bernhard, 1923, Heinrich, † 1941, Hans, † 1951, Friedrich Wilhelm, † 1955, Max, † 1956, Erich, † 1969). – Zu Bernhard († 1561) u. Curt: ADB 26;
Hans-Georg v. P. u. G., Studie z. Gem.gesch. P., 1961 (L, P; ungedr.; Exemplar im NDB-Archiv). – Zu Moritz:
ADB 26;
→G. v. Selle, in: Ostdt. Biogrr., 1955, Nr. 290. -
Author
Peter Grupp -
Familienmitglieder
-
Citation
Redaktion, "Prittwitz und Gaffron, von" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 732 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1041287356.html#ndbcontent