Prittwitz, Bernhard von
- Lebensdaten
- um 1526 – 1561
- Beruf/Funktion
- Kosakenführer ; schlesisch-polnischer Edelmann ; Führer
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 139237380 | OGND | VIAF: 100528444
- Namensvarianten
-
- Prittwitz, Bernhard von
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Prittwitz, Bernhard von
-
Biographie
Prittwitz: Bernhard v. P., ein Echtester, welcher sich unter der Regierung der Könige Sigismund I. und Sigismund II. von Polen in den Kämpfen gegen die Tataren, worunter die nichtchristlichen Bewohner des südöstlichen Europa zu verstehen sind, so auszeichnete, daß seine Zeitgenossen ihm den Beinamen Terror Tartarorum beilegten. Er ist wahrscheinlich durch den ersten jener Könige, welcher vor der Besteigung des polnischen Thrones die Herzogthümer Glogau und Oppeln besaß, nach Polen gekommen, wo er nach und nach mit den Starosteien von Bar, Tremblono (20 Meilen westlich von Bar, an der Straße von Lemberg nach Jassy gelegen) und Uhlanow (14 Meilen nördlich von Bar) belehnt wurde; meist schrieb er sich „Hauptmann auf Bar“. Außerdem ward er mit reichem Grundbesitz beschenkt. Seine Kriegsthaten bestanden, dem Charakter der Zeit entsprechend, meist in der Ausführung oder in der Abwehr von Raub- und Beutezügen. Die bekanntesten derselben fallen in die Jahre 1540 bis 1560. Mit dem deutschen Hochmeister Albrecht von Brandenburg und mit seiner schlesischen Heimath stand er in regem Verkehr. Er starb 1561.
-
Literatur
R. v. Prittwitz, Das v. Prittwitzsche Adelsgeschlecht, Breslau 1870.
-
Autor/in
B. Poten. -
Zitierweise
Poten, Bernhard von, "Prittwitz, Bernhard von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 26 (1888), S. 604 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139237380.html#adbcontent