Ebert, Adam

Lebensdaten
1653 – 1735
Geburtsort
Frankfurt (Oder)
Beruf/Funktion
Jurist
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 124611540 | OGND | VIAF: 57550696
Namensvarianten

  • Ebert, Adam
  • Apronius, Aulus
  • Ebert, Adamus
  • Ebertus, Adamus

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Ebert, Adam, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124611540.html [23.02.2025].

CC0

  • Ebert, Adam

  • Biographie

    Ebert: Adam E., Rechtsgelehrter, geb. 1653 zu Frankfurt a/O., daselbst 24. März 1735. Er machte Reisen, die er später in einem Buche unter dem Namen Aulus Apronius (1723) beschrieb, promovirte 1685 in seiner Vaterstadt und ward bald darauf außerordentlicher Professor der Rechte. Sein umfangreiches Testament, welches in den unten angeführten „Beyträgen“ (IV. 123—47) einen Abdruck gefunden hat und worin er seinen „Geist allen Gelehrten in gantz Europa“ hinterläßt, ist ein Curiosum von Eitelkeit und Beschränktheit.

  • Literatur

    Hymmen's Beyträge zu der jurist. Litteratur in den preußischen Staaten V. 208. vgl. Rasinus in den Mittheil. des histor. Vereins zu Frankf. a. O. 1885, S. 4 ff. und Schwarze, das. S. 98 ff.

  • Autor/in

    Steffenhagen.
  • Zitierweise

    Steffenhagen, "Ebert, Adam" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 585 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124611540.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA