Eberhard

Dates of Life
erwähnt 934, gestorben 958
Occupation
Abt von Einsiedeln ; Dompropst in Straßburg ; Dompropst ; Abt
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 13573438X | OGND | VIAF: 43062014
Alternate Names

  • Eberhard
  • Eberhard, von Einsiedeln
  • Einsiedeln, Eberhard von

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Eberhard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13573438X.html [07.02.2025].

CC0

  • Eberhard

    Abt von Einsiedeln, 14.8.958.

  • Biography

    E. gehörte jedenfalls dem Hause Nellenburg an. Er war zuerst Dompropst in Straßburg und kam 934 nach Einsiedeln, wo er die Zelle des heilig Meinrad wiederherstellte, das Kloster und die 948 geweihte Kirche erbauen ließ und mönchisches Leben einführte. Er stand dem Kloster, fürs das er 947 von König Otto I. freie Abtwahl und Immunität erhielt, als erster Abt bis zu seinem Tode vor. Mit Bischof Ulrich von Augsburg, der ihn öfters besuchte, pflegte er enge Beziehungen. Er wird als Heiliger verehrt.

  • Literature

    O. Ringholz, Gesch. d. fürstl. Benediktinerstifts … Einsiedeln, 1904;
    R. Henggeler, Profeßbuch … v. Einsiedeln, 1933 (L);
    LThK.

  • Author

    Paul Kläui
  • Citation

    Kläui, Paul, "Eberhard" in: Neue Deutsche Biographie (), S. [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13573438X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA