Ebeling, Christian
- Lebensdaten
- 1668 – 1716
- Beruf/Funktion
- lutherischer Theologe ; Theologe
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 100115675 | OGND | VIAF: 76655640
- Namensvarianten
-
- Ebeling, Christian
- Ebelingius, Christian
- Ebelingius, Christianus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Ebeling, Christian
-
Biographie
Ebeling: Christian E., lutherischer Theolog, geb. 3. Novbr. 1668 zu Bückeburg, studirte zu Jena und Gießen, seit 1697 Professor der Philosophie in Rinteln, 1714 Dr. und prof. theol. daselbst, † 3. Septbr. 1716. Jener mildlutherischen, ethisch-irenischen Richtung angehörig, die in Rinteln im Ganzen herrschte, verband E. philosophische mit theologischen Studien, schrieb über den Eid, über den Gebrauch der Logik, über Gewissensfreiheit, über Gottesurtheile, über die Jurisprudenz des Dekalogs, das Mysterium der Trinität, gab ein „Compendium der christlichen Ethik“, ein „Examen concilii Tridentini“ und eine „Homiletische Theologie“ heraus.
-
Literatur
S. Dolle, Gesch. der Grafschaft Schaumburg. S. 513. Strieder, Grundl. zur Hessischen Gelehrtengesch. III. S. 277.
-
Autor/in
Wagenmann. -
Zitierweise
Wagenmann, Julius August, "Ebeling, Christian" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 524 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100115675.html#adbcontent