Appenzeller, Johann Konrad
- Lebensdaten
- 1775 – 1850
- Geburtsort
- Bern
- Sterbeort
- Biel
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller ; Theologe ; Pfarrer ; Pädagoge
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 100796486 | OGND | VIAF: 66820380
- Namensvarianten
-
- Appenzeller, Johann Konrad
- Appenzeller, J. C.
- Appenzeller, J.C.
- Appenzeller, Johann C.
- Appenzeller, Johann Conrad
- Appenzeller, Johann K.
- Appenzeller, Joseph C.
- Appenzeller, Joseph K.
- Appenzeller, Joseph Konrad
- Appenzeller, Joseph Conrad
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Appenzeller, Johann Konrad
Schriftsteller, * 27.11.1775 Bern, † 28.3.1850 Biel. (reformiert)
-
Genealogie
Aus St. Galler Bürgerfamilie;
V Joseph Appenzeller, Kaufmann aus St. Gallen;
⚭ 1) 1801 Anna Margaretha, T des Heinrich Rieter, Stadtrat in Winterthur, 2) 1810 Anna Dorothea, T des →Johann Martin Usteri, Kaufmann und Zunftmeister in Zürich. -
Biographie
A. besuchte die Schulen in Bern und St. Gallen. 1798 wurde er Hauslehrer in Winterthur und betätigte sich 1801-09 als Lehrer an den dortigen Stadtschulen. Nach Beendigung seiner theologischen Studien amtete er 1809 bis 1817 als protestantischer Pfarrer in Brütten, darauf als Rektor des neugegründeten Gymnasiums in Biel (1817–30) und als erster Stadtpfarrer (1818–50) daselbst. Er veröffentlichte patriotische Gedichte, Reiseschilderungen, Erzählungen und Romane. Seine Dichtungen entsprechen der modischen sentimentalen Unterhaltungsliteratur. Für den schweizerischen Almanach „Alpenrosen“ lieferte er 1811-29 zahlreiche Beiträge.
-
Werke
Potpourri v. Reminiszenzen, kleinen Gemälden u. Gedichten üb. d. Schweiz. 1810;
Gertrud v. Wart od. Treu bis in d. Tod, 1812 (hist. Erzählung in Briefform, auch ins Franz., Engl. u. Holland, übers.); Wendelgarde v. Linzgau od. Glaube, Liebe, Hoffnung, Roman, 3 Bde., 1816; Auf Wiedersehn! Od. ein Tag an d. Linth, Reiseschilderung, 1817;
Thomas Wyttenbach od. d. Ref. z. Biel, 1828. -
Literatur
J. C. Appenzeller, J. K. A., in: Slg. Berner Biogr., hrsg. v. d. Hist. Ver. d. Kt. Bern, I, 1884, S. 8-16 (W); A. Ludin. Der schweizer. Alm. Alpenrosen u. seine Vorgänger, 1902; R. Hunziker, Zur Lit.gesch. Winterthurs, in: Alm. d. Lit. Ver. Winterthur, 1918, S. 20;
k (= H. Kägi), Der Pfarrer v. Brütten u. Zürcher Landjäger, in: Winterthurer Heimatbl., Jg. 19, 1947, S. 137-42 (W, P); HBLS I, 1921;
Goedeke X, 1913, S. 131-33. XII, 1929, S. 106 (W). -
Porträts
Ölgem. v. D. Sulzer (Mus. Schwab. Biel); Stich v. J. Rieter;
Stich v. G. Balder, 1836. -
Autor/in
Alfred Zäch -
Zitierweise
Zäch, Alfred, "Appenzeller, Johann Konrad" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 330 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100796486.html#ndbcontent