Doderer, Richard Ritter von
- Lebensdaten
- 1876 – 1955
- Geburtsort
- Wien
- Sterbeort
- Steinbach/Attersee
- Beruf/Funktion
- Schwerindustrieller ; Unternehmer
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 135697697 | OGND | VIAF: 20908251
- Namensvarianten
-
- Doderer, Richard Gottlieb Wilhelm Ritter von
- Doderer, Richard Ritter von
- Doderer, Richard Gottlieb Wilhelm Ritter von
- Doderer, Richard von
- Doderer, Richard Gottlieb Wilhelm von
- Doderer, Richard Ritther von
- Doderer, Richard Gottlieb Wilhelm Ritther von
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Doderer, Richard Gottlieb Wilhelm Ritter von
Schwerindustrieller, * 28.10.1876 Wien, † 24.5.1955 Steinbach/Attersee. (katholisch)
-
Genealogie
V →Wilh. (1825–1900), Prof. für Hochbau u. Architektur an der TH Wien (s. ÖBL), S des Mühlenbaumeisters Gottlieb Doderer in Heilbronn, u. der Bernhardine Dyruf;
M Maria (1835–1914), T des k.k. Genmajors →Gustav Adolf Rr. v. Greisinger (1793–1868), Studieninspektor der k.k. IngenieursAk., u. der Maria Wilh. Vogl (Halbschwester des →Nikolaus Lenau, † 1850);
⚭ Wien 1901 Hertha (* 1880), T des →Hyacynthus Michel (1846–1904), Prof. an der Staatsgewerbeschule Wien (s. BJ X, Tl. 1904, L) u. der Bertha v. Mayrhofer;
3 S, 1 T;
N Heimito v. Doderer (1896-1966), Schriftsteller. -
Biographie
Doderer studierte Maschinenbau an der TH Wien. Nach kurzer Tätigkeit bei der Prager Eisenindustrie AG trat er zur Poldihütte über, wo neben der fachlichen Begabung bald auch sein außergewöhnliches Organisationstalent in Erscheinung trat und ihn rasch in leitende Stellungen aufrücken ließ. Planung und Bau des in Komotau zu Beginn des 1. Weltkrieges errichteten Stahlwerkes waren sein Werk. Er leitete es als Werksdirektor 10 Jahre lang. Dann wurde er als Zentraldirektor in die Eisenwerke AG Rothau-Neudek berufen. Krönung seines Lebenswerkes war die Gründung der Blechwalzwerke AG Karlshütte unter Fusionierung der Rothau-Neudeker Werke und die Errichtung des dieser Gesellschaft gehörigen Walzwerkes in Karlshütte, des damals größten und modernsten europäischen Feinblechwalzwerkes.
Doderer hatte sich schon in jungen Jahren für die Einführung der in den USA entwickelten Schnelldrehstähle in Österreich erfolgreich eingesetzt und war in Zusammenarbeit mit Technikern von Mercedes-Daimler-Benz an der Weiterentwicklung der Autofedern wesentlich beteiligt. Seine reichen Erfahrungen und Kenntnisse konnte er später als Vorsitzender des Materialprüfungsamtes der TH Prag auch wissenschaftlich auswerten. Für die Sorgen und Nöte der Arbeitnehmer stets aufgeschlossen, vermochte er nicht nur in den von ihm geleiteten Werken, sondern als Präsident des tschechoslowakischen Metallarbeitgeberverbandes auch in anderen Unternehmungen ein selbst nach heutigen Begriffen neuzeitliches Sozialklima zu schaffen. Mit Energie, Tatkraft und Erfolg setzte er sich für die Interessen der sudetendeutschen Wirtschaft ein, als einer deren zielstrebigsten und markantesten Vertreter er sowohl in das Präsidium des Deutschen Hauptverbandes der Industrie in der Tschechoslowakei als auch in das Präsidium des Spitzenverbandes der tschechoslowakischen Industrie entsandt wurde.
-
Autor/in
Georg Veranneman -
Zitierweise
Veranneman, Georg, "Doderer, Richard Ritter von" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 9 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135697697.html#ndbcontent