1801 – 1844, Nationalökonom; Agrarwissenschaftler; Kameralist

um 1652 – 1703, Kapuziner; religiöser Volksschriftsteller

um 1016 – 1066, Erzbischof von Trier

1907 – 1974, Reichsjugendführer; Staatssekretär; Reichsstatthalter und NS-Gauleiter von Wien; Kriegsverbrecher

1909 – 1998, Automobilindustrieller

1899 – 1945, NS-Politiker, Chef der „Kanzlei des Führers“, Publizist

 Philipp Bouhler, ca. 1936, Quelle: Bundesarchiv, Bild 146-1983-094-01 / Fotograf(in): unbekannt.

1860 – 1960, Medizinhistoriker; Seuchenforscher; Internist; Professor in Gießen, Münster und Würzburg

1904 – 1999, Unternehmerin

1873 – 1951, Anatom

1879 – 1930, Chemiker

Selektion