- Bayerische Staatsbibliothek 18
- Kalliope-Verbund 11
- Historische Kommission München 10
- Deutsches Literaturarchiv 8
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Deutsches Filminstitut 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Bundesarchiv 2
- Foto Marburg 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 17
- Kalliope-Verbund 11
- NDB/ADB/Index 9
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 8
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 8
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 8
- Österreichisches Musiklexikon online 6
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 5
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 5
um 1075 – 1136, Markgraf von Österreich; Heiliger; Klostergründer
1748 – 1833, Benediktiner; Komponist; Musikhistoriker
um 1030 – 1075, Markgraf der bayerischen Ostmark
1892 – 1934, österreichischer Bundeskanzler; katholischer Politiker
1881 – 1947, Schriftsteller; Politiker
1728 – 1797, Musiker; Komponist; Geiger; Bratscher; Violoncellist; Kontrabassist; Flötist; Hornist; Posaunist
1802 – 1893, Musiker; Komponist
1833 – 1910, Pfarrer
1951 - , Schriftsteller
1936 – 2019, Diplomat