- Deutsches Filminstitut 32
- Kalliope-Verbund 22
- Historische Kommission München 21
- Bayerische Staatsbibliothek 17
- Deutsches Literaturarchiv 7
- Bundesarchiv 6
- Institut für Zeitgeschichte – München 6
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 3
- Filmportal 32
- Kalliope-Verbund 22
- NDB/ADB/Index 19
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 13
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 7
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 6
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 6
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 6
- Bildarchiv im Bundesarchiv 5
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
1905 – 1965, Neuroendokrinologe
1897 – 1972, Publizist, Journalist, Verbandsfunktionär

1894 – 1977, Pathologe
![Philipp Schwartz, ca. 1939, Quelle: İstanbul Üniversitesi Tıp Fakültesi 1938–1939 Senesi Mezunları [Absolventen der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul 1938–1939], 1939 (unpaginiert), Fotograf(in): unbekannt.](https://smw.ndb-online.de/images/f/f5/Philipp_Schwartz_Portr%C3%A4t_1939.jpg)
1905 – 1990, Soziologe
1908 – 1998, Ingenieur
gestorben 1998, Luftfahrtpionier; Physiker; Triebwerksingenieur; Erfinder
1898 – 1989, Psychoanalytikerin; Ärztin
1884 – 1975, Eisenhütten-, Metallhütten- und Zementfachmann; Maschinenfabrikant
1898 – 1981, Astrophysiker
1839 - 1937, Unternehmer; Milliardär; Philanthrop