- Landrat 4
- 1703 und 1708 Besuch des Pädagogiums in Halle. Am 23.9.1716 Immatrikulation an der Universität in Halle. 1729 königlich-dänischer Landrat in Kopenhagen. Vom 11.11.1730 bis 1.5.1741 Amtmann und Landvogt über die Insel Fehmarn. 1752 in Burg auf Fehmarn. 1755 in Lübeck. 1
- Beamter 1
- Diplomat 1
- Jurist 1
- Landrat in Schleswig 1
- Oberst 1
- Offizier 1
- Politiker 1
- Präsident der Schleswiger Provinziallandstände 1
- Kalliope-Verbund 4
- NDB/ADB/Index 4
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 1
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
1617 – 1686, Diplomat; dänischer Offizier und Geheimrat
1804 – 1871, preußischer Landrat in Pinneberg; dänischer Beamter
1783 – 1864, dänischer Politiker; Landrat in Schleswig; Präsident der Schleswiger Provinziallandstände
1802 – 1862, dänischer Landrat
1695 - , 1703 und 1708 Besuch des Pädagogiums in Halle. Am 23.9.1716 Immatrikulation an der Universität in Halle. 1729 königlich-dänischer Landrat in Kopenhagen. Vom 11.11.1730 bis 1.5.1741 Amtmann und Landvogt über die Insel Fehmarn. 1752 in Burg auf Fehmarn. 1755 in Lübeck.