- bayerisches Adelsgeschlecht 6
- 1272 erloschen 1
- Freisinger Ministerialen (Marschälle) 1
- Marquard von Seefeld war 1324 Kanzler Ludwig des Bayern 1
- Stammsitz der Herren von Perfall war das gleichnamige Gut im Ahamer Moos bei Wasserburg am Inn 1
- Zweige der Familie bestehen bis heute 1
- ab 1125 Grafen von Falkenstein-Neuburg 1
- bayerisches Adelsgeschlecht 1
- das Geschlecht erscheint urkundlich erstmals 1355 mit Ulrich dem Pervaller 1
- das zur Stauferzeit eine der bedeutenderen Dynastien darstellte 1
unbekannt, fränkische Ministeriale; bayerisches Adelsgeschlecht
unbekannt, fränkisch-bayerisches Adelsgeschlecht
unbekannt, bayerisches Adelsgeschlecht
unbekannt, bayerisches Adelsgeschlecht; Grafen im Chiemgau; Markgrafen und Herzöge der Steiermark
unbekannt, bayerisches Adelsgeschlecht; Markgrafen von Vohburg, Cham, Nabburg und Hohenburg
erwähnt 10./11. Jahrhundert , Grafen von Ebersberg; bayerisches Adelsgeschlecht
keine Angaben zu Lebensdaten, Grafen; bayerisches Adelsgeschlecht; das zur Stauferzeit eine der bedeutenderen Dynastien darstellte; ab 1125 Grafen von Falkenstein-Neuburg; 1272 erloschen
Wirkungsdaten 1165-1459, Altes bayerisches Adelsgeschlecht aus dem gleichnamigen Stammhaus am Lech; Freisinger Ministerialen (Marschälle)
keine Angaben zu Lebensdaten, Altes bayerisches Adelsgeschlecht; von 1080 bis 1517 belegt; seit 1344 als Mitglied der oberbayerischen Landschaft urkundlich genannt
Wirkungsdaten 1355-, bayerisches Adelsgeschlecht; Stammsitz der Herren von Perfall war das gleichnamige Gut im Ahamer Moos bei Wasserburg am Inn; Zweige der Familie bestehen bis heute; das Geschlecht erscheint urkundlich erstmals 1355 mit Ulrich dem Pervaller; seit 1455 landständisch; es hat bedeutende Angehörige hervor gebracht; die vor allem in bayerischen Hof- und Militärdiensten standen; seit 1685 besitzt die Familie den Freiherrenstand; durch kurbayerische Verleihung an Johann Ferdinand von Perfall