1895 – 1944, NS-Politiker, Gauleiter, Reichsstatthalter

 Brustbild Josef Bürckel, ca. 1940, Fotograf: Heinrich Hoffmann (1885–1957), Quelle: Bayerische Staatsbibliothek München, Bildarchiv, Fotoarchiv Hoffmann, https://bildarchiv.bsb-muenchen.de).

1883 – 1951, Kunsthistoriker; Denkmalpfleger

1485 – 1540, Wirtschaftspionier in Polen; schlesischer Bergmann; Hüttenmann

1873 – 1947, bayerischer Staatsminister

1703 – 1785, Verwaltung; Oberlanddrost

1891 - 1946, Reuß zu Köstritz; verzichtet auf Führung des Fürstentitels; folgt seinem Vater als letzter Paragiatsherr zu Köstritz (1910-1945/46); Oberleutnant a. D.; vorm. à la suite der preuß. Armee; 1945 im Zuge der Bodenreform enteignet; die österr. Besitzungen kommen erst unter sowjet.; dann amerikan. Verwaltung

geboren 1884, Jurist; Präsident einer österreichischen Landesfinanzdirektion

1878 – 1963, Professor für Innere Medizin an der Humboldt-Universität in Berlin; Direktor der ersten Medizinischen Klinik der Charité in Berlin; Vizepräsident der Verwaltung für Volksbildung; Verfasser einer Autobiographie

1728 – 1783, Leiter der Ludwigsburger Porzellanmanufaktur; Professor der Handelswissenschaft in Stuttgart

1877 – 1969, bayerischer Politiker

Selektion