- Kalliope-Verbund 482
- Historische Kommission München 378
- Bundesarchiv 139
- Institut für Zeitgeschichte – München 127
- Bayerische Staatsbibliothek 89
- Landesarchiv Baden-Württemberg 55
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 54
- Deutsches Literaturarchiv 47
- Foto Marburg 44
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 42
- Kalliope-Verbund 482
- NDB/ADB/Index 363
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 127
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 109
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 55
- Hessische Biografie 54
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 49
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 47
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 40
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 36
1715 – 1759, Dichter; Offizier
1765 – 1811, Geodät; Militärkartograph; Topograph
1719 – 1779, preußischer General
1776 – 1809, preußischer Major; Parteigänger
1923 – 2023, US-Außenminister; Politikwissenschaftler; Friedensnobelpreisträger
1915 – 2004, Major; Widerstandskämpfer; Leiter d. "Operation Radetzky"; Vertrauter Stauffenbergs
1871–1945, Journalist, Publizist
1907 – 1996, Rechtsanwalt, Politiker, US-amerikanischer Offizier;, Diplomat

1918 – 1996, Unternehmer
1822 – 1877, US-General; Publizist