- Kalliope-Verbund 14
- NDB/ADB/Index 9
- Digitaler Portraitindex 8
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 8
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 8
- Sächsische Biografie 6
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
1751 – 1831, evangelischer Theologe; Professor der Theologie und Superintendent in Wittenberg
1744 – 1820, evangelischer Theologe; Moralschriftsteller; Professor in Wittenberg; Generalsuperintendent; Oberkonsistorialrat
1548 – 1607, lutherischer Theologie in Wittenberg
1575 – 1627, lutherischer Theologe; Superintendent; Professor der Theologie in Wittenberg
1496 – 1542, Professor in Löwen, Heidelberg, Leipzig und Wittenberg; Superintendant in Dresden
gestorben 1598, lutherischer Theologe; Superintendent in Wittenberg; Propst in Kemberg
1772 – 1869, Hofprediger in Schwerin; Pastor in Körchow bei Wittenberg und in Neukloster; Superintendent; Konsistorialrat
1592 – 1649, evangelischer Theologe; Superintendent in Torgau; Professor der Theologie und Propst der Schloßkirche in Wittenberg
1636 – 1718, evangelischer Theologe; Superintendent; Professor der Theologie in Wittenberg
1537 - 1605, Studium in Frankfurt/Oder u. Wittenberg; 1562-66 Diakon in Schweinitz/Elster; 1566-71 Diakon u. 1571-86? Archidiakon der Stadtkirche in Wittenberg; 1586?-95 Pfarrer und Superintendent in Belzig; 1595-1605 Pfarrer in Buckau bei Herzberg/Elster (die 1586 gedruckte Leichenpredigt auf Kurfürst August von Sachsen ist mit Bernhard Apitius; Pfarrer und Superintendent in Belzig gezeichnet; entgegen der Angaben im Sächs. Pfarrerbuch; nach denen er bis 1589 in Witt. war)