1586 – 1632, Erzherzog von Österreich; Bischof von Passau und Straßburg; Landesfürst von Tirol

1614 – 1662, Bischof von Straßburg und Passau; Bischof von Halberstadt; Erzbischof von Magdeburg und Olmütz; Hoch- und Deutschmeister; Bischof von Breslau; Statthalter der Spanischen Niederlande; Generalissimus; Erzherzog von Österreich; Kunstsammler; Mäzen

erwähnt 971, gestorben 991, Bischof von Passau

erwähnt 1451, gestorben 1479, Bischof von Passau

wohl um 1115 – 1168, Erzbischof von Salzburg; Bischof von Passau; Markgraf von Österreich

zwischen 1013 und 1020 – 1091, Bischof von Passau; Heiliger

um 1180 – 1260, Domherr zu Passau; Archidiakon zu Lorch; päpstlicher Legat

1761 – 1839, Bischof von Passau

1713 – 1763, Bischof von Gurk; Bischof von Passau; Graf von Thun-Hohenstein

erwähnt 1242, gestorben 1265, Bischof von Passau

Selektion