1766 – 1832, Jurist; Professor für Öffentliches Recht, für Rechtswissenschaft, für Lehnrecht und für Kriminalrecht in Leipzig; Rektor der Universität Leipzig; Oberhofgerichtsrat; Domherr n Merseberg,

1870 - 1916, Flugzeugführer; Kapitän; Luftschiffkapitän

1936 - 2009, Dän. Tänzer; Choreograph

keine Angaben zu Lebensdaten, Familie im Berner Voralpenraum um die Figur des Jacob Amman(n) (ca. 1644-1730); Begründer der Amischen

Wirkungsdaten [v70], Griech. Philosoph d. 1. Jh. v. Chr.; angebl. Verf. von Peri pathon (2. Jh. n. Chr.) und einer Paraphrase der Nikomachischen Ethik (16. Jh.)

Wirkungsdaten [3. Jh.], Ars rhetorica; Unbekannter Verfasser eines griechischen Rhetorik-Lehrbuches; benannt nach seinem Entdecker N. M. S. Séguier de St. -Brisson

Wirkungsdaten [1./4. Jh.], Das Kochbuch; eine Sammlung aus dem 3./4. Jh. n. Chr.; ist handschriftlich unter dem unvollständigen Namen Api... Cae... überliefert; woraus entweder auf einen Apicius Caelius/Coelius als Verfasser oder Kompilator geschlossen wurde oder auf einen Apicius mit seinem Werk Caena (=Cena). Apicius wird mit Marcus Gavius Apicius identifiziert; auf den sehr wahrscheinlich ein großer Teil der Rezepte zurückgeht

geboren 1710, erwähnt 05, H.C. N. jur.

1950 - , 1982 Gründung der Gruppe "Frauen für den Frieden"in Halle/Saale; 1984 Entlassung aus der Universitätsbibliothek (1995 rehabilitiert); ab 1985 Reiseverbot nach Osteuropa; bis 1989 Gelegenheitsjobs; Mitarbeit in der Initiative Frieden und Menschenrechte (IFM); Mitbegründerin Neues Forum; ab 1990 Redakteurin bei der DAZ (Die Andere Zeitung Leipzig) bis zu deren Konkurs; Mitarbeiterin bei MdB Ingrid Köppe; 1990-2000 Stadträtin in Halle (Neues Forum); 1995 Gründung des Vereins "Zeit-Geschichte(n)" in Halle; dort seit 1999 Projektleiterin

1628 - 1682, Ehefrau von Johann Ludwig Bülffinger; Stadtschreiber in Nürtingen. - Tochter von Andräas Hornung und Maria; geb. Schroppe[n]

Selektion