- Kalliope-Verbund 74
- Landesarchiv Baden-Württemberg 39
- Foto Marburg 25
- Bayerische Staatsbibliothek 24
- Historische Kommission München 23
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 17
- Deutsches Literaturarchiv 12
- Ludwig-Maximilians-Universität München 12
- Bundesarchiv 7
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 7
- Kalliope-Verbund 74
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 39
- NDB/ADB/Index 22
- Katalog der MGH-Bibliothek 19
- Digitaler Portraitindex 17
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 16
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 15
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 14
- Regesta Imperii 14
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 12
um 1125 – 1192 oder 1200 , Chronist; königlicher Kaplan und Notar; Geschichtsschreiber
erwähnt 1328, gestorben 1364, Chronist; Priester; Jurist; Prokurator an der Rota in Avignon; päpstlicher Kaplan
erwähnt 1071, gestorben 1099 oder 1107 , Benediktiner; königlicher Kaplan; Sequenzendichter
erwähnt 1161, gestorben nach 1179 , kaiserlicher Notar; Kaplan Friedrichs I.
gestorben Mitte 11. Jahrhundert , Kaplan Heinrichs III.
erwähnt 1420, gestorben 1421, Kaplan in Regensburg; Hussit
1914 – 1943, Kaplan
1886 – 1923, Kaplan; Vorkämpfer der katholischen Friedensbewegung
1837 – 1915, Kaplan; Mathematiklehrer
1792 – 1860, Kaplan