- Historische Kommission München 16
- Foto Marburg 14
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 11
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Kalliope-Verbund 6
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Klassik Stiftung Weimar 2
- NDB/ADB/Index 16
- Digitaler Portraitindex 10
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 8
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 8
- Kaiser und Höfe (KH) 8
- Manuscripta Mediaevalia 8
- Regesta Imperii 8
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 7
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 7
- Kalliope-Verbund 6
1717 – 1780, Kaiserin; Erzherzogin von Österreich; Königin von Ungarn und Böhmen; Großherzogin von Toskana
1505 – 1558, Königin von Ungarn und Böhmen; Erzherzogin von Österreich; Statthalterin der Niederlande
1528 – 1603, Kaiserin; Königin von Böhmen und Ungarn; Infantin von Spanien
um 1185 – 1213, Königin von Ungarn; Gemahlin Andreas' von Ungarn
1305 – 1319, Königin von Ungarn
1183/84 – 1222, Königin von Ungarn, Königin von Sizilien, römisch-deutsche Königin; Kaiserin
1837 – 1898, Kaiserin von Österreich; Königin von Ungarn
1486 – 1551, kaiserlicher und königlicher Rat; Reichsschultheiß zu Frankfurt; Sekretär der Königin Maria von Ungarn
1280 – 1364, Königin von Ungarn; Gründerin und Leiterin des Klosters Königsfelden
um 1400 – 1470, Kammerfrau der Elisabeth, Königin von Ungarn und Böhmen; Verfasserin von Memoiren