- Grafen und Fürsten 2
- Heirat am 13. Februar 1909 in München (Kirchliche Heirat am 14. Februar) mit Anna Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 12. September 1884 in Egern am Tegernsee 1
- Nachkommen: Grafen Henckel von Donnersmarck und Fürsten von Donnersmarck 1
- ab 1612 zweite Ehefrau und Witwe des Fürsten Rudolf von Anhalt-Zerbst 1
- † 21. Februar 1963 in Wildbad Kreuth) 1
- 2. Fürst von Donnersmarck 1
- Geiger 1
- Grafen und Fürsten Kinsky 1
- Grafen und Fürsten von Bentheim 1
- Grafen und Fürsten von Mansfeld 1
- Historische Kommission München 13
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Kalliope-Verbund 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Foto Marburg 1
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- NDB/ADB/Index 13
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 11
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 10
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Kalliope-Verbund 2
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
unbekannt, Grafen und Fürsten
unbekannt, Grafen und Fürsten von Mansfeld
unbekannt, Grafen und Fürsten zu Isenburg; rheinisches edelfreies Geschlecht
erwähnt 17./18. Jahrhundert , Grafen und Fürsten
unbekannt, Grafen und Fürsten von Nassau
unbekannt, Grafen und Fürsten von Orsini und Rosenberg
erwähnt 13. – 20. Jahrhundert , Grafen und Fürsten zu Fürstenberg; schwäbische Adelsfamilie
unbekannt, Grafen und Fürsten von Bentheim
unbekannt, Grafen und Fürsten von Merode
erwähnt 13. – 20. Jahrhundert , Grafen, Fürsten und Herzöge von Anhalt