- NDB/ADB/Index 23
- Bildarchiv im Bundesarchiv 8
- Kalliope-Verbund 8
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 5
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 5
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 4
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
1784 – 1864, Erzherzog von Österreich; Feldzeugmeister; Generaldirektor der Artillerie; Chef der Staatskonferenz Kaiser Ferdinands
1879 – 1940, General der Artillerie; Chef des Heereswaffenamtes
1894 – 1944, General der Artillerie; Generalquartiermeister in Oberkommando des Heeres
1852 – 1914, preußischer General der Artillerie; Schöpfer der schweren Artillerie des Feldheeres
1774 – 1856, großbritischer und hannoverischer General der Artillerie
1827 – 1892, preußischer General der Artillerie; Militärschriftsteller; Generaladjutant Wilhelms I.
1816 – 1897, preußischer General der Artillerie
1794 – 1860, preußischer Generalleutnant; Inspekteur der Artillerie
1881 – 1967, General der Artillerie; Militärschriftsteller; Militärattaché
1839 – 1910, General der Artillerie