1662 – 1728, Geliebte des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I.; Koadjutorin des Reichsstifts Quedlinburg

1725 – 1795, Vorleser Friedrich des Großen

um 1440 – 1502, kaiserlicher Protonotar; Leiter der Reichskanzlei unter Kaiser Friedrich III.

1825 – 1880, Farbenindustrieller; Gründer der Farbenfabrik Friedrich Bayer & Co.

1811 – 1885, Architekt; Schüler Friedrich von Gärtners

1881 – 1963, Leiter des Instituts für physikalische Grundlagen der Medizin der Henry Oswalt-Stiftung

1791 – 1855, Ehefrau von Georg Wilhelm Friedrich Hegel

1858 – 1891, Mäzenin; Gründerin der Gottfried Keller-Stiftung

1802 – 1851, Pädagoge; Direktor der Franckeschen Stiftung in Halle; Theologe

1716 – 1799, Arzt; Leibarzt des Herzogs Friedrich III. von Sachsen-Gothar

Selektion