- Historische Kommission München 204
- Kalliope-Verbund 171
- Bundesarchiv 93
- Bayerische Staatsbibliothek 77
- Institut für Zeitgeschichte – München 77
- Landesarchiv Baden-Württemberg 34
- Deutsches Literaturarchiv 21
- Deutsches Filminstitut 8
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 8
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 8
- NDB/ADB/Index 184
- Kalliope-Verbund 171
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 77
- Bildarchiv im Bundesarchiv 59
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 46
- Historisches Lexikon Bayerns 37
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 36
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 36
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 34
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 27
1741 – 1828, reformierter Theologe; Züricher Antistes
1874 – 1937, Politiker; Gründer und Vorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold
1926 – 2016, Politiker (CDU); Vorsitzender des ZDF-Fernsehrates; Historiker
1895 – 1989, Politiker (CDU); Mitbegründer der CDU; Bundesminister f. bes. Aufgaben (1961-; Bundesminister und Vorsitzender d. Bundesverteidigungsrates (1964-
1890 – 1944, NS-Politiker; Direktor der "Vereinigten Erbendorfer Gewerkschaft für Steinkohlen und Erzbergbau" in Bayreuth; Gauleiter von München-Oberbayern-Schwaben; bayerischer Staatsminister des Inneren; Stellvertreter des Ministerpräsidenten; stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands Reichsparteitagsanlagen Nürnberg; Ehrenpräsident des deutschen Sparkassenverbands
1930 – 2017, CDU-Vorsitzender, Ministerpräsident, Bundeskanzler
![Helmut Kohl, 29.11.1989, Quelle: Imago Images, Fotograf: Rainer Unkel (geb. 1960).](https://smw.ndb-online.de/images/7/75/Helmut-kohl-portr%C3%A4t-1989.jpg)
1907 – 1972, Gewerkschafter, Vorsitzender der IG Metall
![Otto Brenner, 1971, Quelle: Imago/Rust.](https://smw.ndb-online.de/images/6/69/Otto-brenner-portr%C3%A4t-1971.jpg)
1890 – 1944, NS-Gauleiter von München-Oberbayern-Schwaben; bayerischer Innen- und Kultusminister; Stellvertreter des Ministerpräsidenten; Direktor der "Vereinigten Erbendorfer Gewerkschaft für Steinkohlen und Erzbergbau" in Bayreuth; stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands Reichsparteitagsanlagen Nürnberg; Ehrenpräsident des deutschen Sparkassenverbands
1869 – 1945, Bergbaubeamter; Unternehmer; Oberbergrat; Generaldirektor der Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne; Vorsitzender des Reichskohlenrats
1902 – 1975, KPD- und SED-Funktionär; Vorsitzender des Bundesvorstands des FDGB