- Historische Kommission München 148
- Kalliope-Verbund 98
- Bundesarchiv 75
- Institut für Zeitgeschichte – München 65
- Bayerische Staatsbibliothek 31
- Deutsches Literaturarchiv 18
- Deutsches Filminstitut 16
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 11
- Landesarchiv Baden-Württemberg 11
- Foto Marburg 10
- NDB/ADB/Index 144
- Kalliope-Verbund 98
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 65
- Bildarchiv im Bundesarchiv 59
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 46
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 39
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 32
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 21
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 18
- Historisches Lexikon Bayerns 17
1765 – 1835, preußischer Beamter; Chef des preußischen Zivilkabinetts
1784 – 1864, Erzherzog von Österreich; Feldzeugmeister; Generaldirektor der Artillerie; Chef der Staatskonferenz Kaiser Ferdinands
1887 – 1945, Admiral; Chef der deutschen Abwehr
1879 – 1962, Chef der Reichskanzlei
1900 – 1945, Gestapo-Chef
1869 – 1947, Generaloberst; Chef der Heeresleitung
1879 – 1940, General der Artillerie; Chef des Heereswaffenamtes
1899 – 1945, NS-Politiker, Chef der „Kanzlei des Führers“, Publizist

1902 – 1979, Präsident des Bundesnachrichtendientes; Generalmajor; Chef der Abteilung Fremde Heere Ost
1884 – 1963, Edler von Tannenau; Chef des österreichischen Generalstabs