1809 – 1878, Maschinenbauer in Chemnitz; Großindustrieller

1832 – 1895, Fabrikant von Werkzeugmaschinen in Chemnitz; Zeugschmiedemeister; Werkzeugbauer

1694 – 1751, lutherischer Theologe; Superintendent in Chemnitz

1732 – 1808, Pädagoge; Rektor des Gymnasiums in Chemnitz

1880 – 1967, Büromaschinen Fabrikant; Gründer der Astrawerke Chemnitz; Pionier der Rechenmaschinen-Industrie in Sachsen

gestorben 1522, Benediktiner; Abt von Chemnitz; Humanist

1879 – 1953, Kunstsammler (Kunstslg. Chemnitz)

1871 – 1937, Werkzeug- und Textilmaschinenfabrikant in Chemnitz und Hamburg

1830 – 1916, Maschinenfabrikant in Chemnitz und Hamburg; Gründer der Importfirma für Textilmaschinen Biernatzki & Co. in Hamburg

erwähnt 19. Jahrhundert , Spinnerei- und Mühlenbesitzer in Chemnitz

Selektion