- 12.31 1
- 307 Ernennung zu einem der vier legitimen Augusti der Tetrarchie 1
- 312 Kreuzesvision und Schlacht an der Milvischen Brücke gegen Caesar Maxentius sowie erste Begünstigungen der Christen 1
- 313 "Mailänder Protokoll" mit dem Augustus des Ostens Licinius über die Tolerierung der christlichen Religionsausübung und zunehmende Einmischung in strukturell-kirchliche sowie theologische Belange ("Konstantinische Wende") 1
- 324 Alleinherrscher des Römischen Reichs 1
- 325 Einberufung des Konzils von Nizäa 1
- 330 Einweihung Konstantinopels (Byzanz) als neue Hauptstadt und Verlegung der Residenz 1
- 337 Taufe auf dem Totenbett. 1
- 7.537 1
- 293 Erziehung an der Residenz des Augustus Diokletian und Adoption sowie Ernennung zum Caesar 1
- Manuscripta Mediaevalia 4
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- Historisches Lexikon Bayerns 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
Wirkungsdaten [v1. Jh. / 3. Jh.], FGrH 307
Wirkungsdaten [280-337], 293 Erziehung an der Residenz des Augustus Diokletian und Adoption sowie Ernennung zum Caesar; 307 Ernennung zu einem der vier legitimen Augusti der Tetrarchie; 312 Kreuzesvision und Schlacht an der Milvischen Brücke gegen Caesar Maxentius sowie erste Begünstigungen der Christen; 313 "Mailänder Protokoll" mit dem Augustus des Ostens Licinius über die Tolerierung der christlichen Religionsausübung und zunehmende Einmischung in strukturell-kirchliche sowie theologische Belange ("Konstantinische Wende"); 324 Alleinherrscher des Römischen Reichs; 325 Einberufung des Konzils von Nizäa; 330 Einweihung Konstantinopels (Byzanz) als neue Hauptstadt und Verlegung der Residenz; 337 Taufe auf dem Totenbett.
- 0308, Papst seit ca. 307
Wirkungsdaten [v3. Jh.], AP 6.294; 295; 297; 299; 304; 307; 7.537; 12.31