Konstantin I., Römisches Reich, Kaiser
- Lebensdaten
- Wirkungsdaten [280-337]
- Beruf/Funktion
- 293 Erziehung an der Residenz des Augustus Diokletian und Adoption sowie Ernennung zum Caesar ; 307 Ernennung zu einem der vier legitimen Augusti der Tetrarchie ; 312 Kreuzesvision und Schlacht an der Milvischen Brücke gegen Caesar Maxentius sowie erste Begünstigungen der Christen ; 313 "Mailänder Protokoll" mit dem Augustus des Ostens Licinius über die Tolerierung der christlichen Religionsausübung und zunehmende Einmischung in strukturell-kirchliche sowie theologische Belange ("Konstantinische Wende") ; 324 Alleinherrscher des Römischen Reichs ; 325 Einberufung des Konzils von Nizäa ; 330 Einweihung Konstantinopels (Byzanz) als neue Hauptstadt und Verlegung der Residenz ; 337 Taufe auf dem Totenbett.
- Normdaten
- GND: 118565184 | OGND | VIAF: 104719131
- Namensvarianten
-
- Constantin I., Empire romain, empereur
- Constantin I., Magnus Imperator
- Constantin, Empereur
- Constantin, Kaiser
- Constantin, der Grosse
- Constantine I., Emperor
- Constantine I., Roman Empire, Emperor
- Constantine, the Great
- Constantine, the great
- Constantino, Magno
- Constantinus
- Constantinus 1, Römisches Reich, Kaiser
- Constantinus Augustus, Flavius Valerius
- Constantinus I, Imperator
- Constantinus I, Kaiser des Römischen Reiches
- Constantinus I, Kaiser von Rom
- Constantinus I., Imperator
- Constantinus I., Imperium Romanum, Imperator
- Constantinus Imperator
- Constantinus, Augustus
- Constantinus, Constantinopolitanus
- Constantinus, Der GroßE
- Constantinus, Flavius Valerius
- Constantinus, Imperator
- Constantinus, Magnus
- Constantinus, der Grosse
- Constantinus, der Große
- Costantino, il Grande
- Flavius Valerius Constantinus Augustus
- Konstantin
- Konstantin, Römischer Kaiser
- Konstantin, den Stores
- Konstantin, der Grosse
- Konstantin, der Große
- Konstantinos, Sebastos
- Valerius Constantinus Augustus, Flavius
Vernetzte Angebote
- Portal Rheinische Geschichte [2015-]
- * Rheinland-Pfälzische Personendatenbank [1996-]
- Catholic Encyclopedia. - New York 1917 (eingestellt) [1913-1922]
- I. Singer (Hg.): Jewish Encyclopedia. 1901-1906 [1901-1906]
- Fabricius: Bibliotheca Latina medii et infimae aetatis / ed. Giovanni D. Mansi. - Florentiae 1858-59 (eingestellt) [1858-1859]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Aloys Hirt – Briefwechsel 1787-1837
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online