1815 – 1888, k. k. Feldzeugmeister; Förderer der kaiserlichen Sammlungen und österreichischer Künstler

1891 – 1963, General; Fernmelde-, Funkortungs- und Radarexperte

1778 – 1845, russischer und badischer Militär; Diplomat

erwähnt 1635, gestorben 1663, kaiserlicher und bayerischer Heerführer

erwähnt 1454, gestorben vermutlich 1490 , Hauptmann von Görlitz und Bautzen; schlesischer Feldhauptmann

1744 – 1785, Militär; Weimarer und preußischer Hofmeister; Diplomat; Dichter

1775 – 1822, preußischer Generalleutnant; Gesandter in München und Paris; Adjutant Blüchers; Kommandant von Paris

erwähnt 1361, gestorben 1372, Bürgermeister und Stadthauptmann von Ulm

erwähnt 1386, gestorben 1388, Bürgermeister und Stadthauptmann von Ulm

1786 – 1854, Militär und Nachlaßverwalter von Eduard August Herzog von Kent

Selektion