- Kalliope-Verbund 145
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 106
- Bayerische Staatsbibliothek 77
- Foto Marburg 75
- Institut für Zeitgeschichte – München 53
- Bundesarchiv 27
- Deutsches Literaturarchiv 25
- Historische Kommission München 20
- Klassik Stiftung Weimar 18
- Ludwig-Maximilians-Universität München 15
- Kalliope-Verbund 145
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 94
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 53
- Digitaler Portraitindex 51
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 44
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 42
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 41
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 33
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 30
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 28
1887 – 1967, Jesuit; Kirchenhistoriker; Vertrauter und Berater von Eugenio Pacelli, später Papst Pius XII.
1864 – 1928, christlich-sozialer, später sozialistischer Politiker
unbekannt, ursprünglich egerländisch-vogtländische Bauernfamilie; später preußisch-westfälische Adelsfamilie
1663 – 1744, Jesuit; später protestantischer Theologe
1882 – 1948, Industrieller; Fa. Karmitri (später zu Reemtsma)
1912 – 1992, Onkologe; Chefarzt d. Stoffwechselklinik in Bad Mergentheim, später Rehaklinik Ob der Tauber
1904 – 1979, Mitbegründer der Firma Trikop, später Develop
1868 – 1946, Diplomat; Regierungspräsident von Mittelfranken, später Oberfranken
1862 – 1930, Unternehmer; Teilhaber der Firma Carl Spaeter; Präsident der Handelskammer Koblenz; preußischer Kommerzienrat
1893 - 1973, war Reichstagsabgeordneter der Partei Thüringer Landbund (Deutschnationale Volkspartei); trat später in die NSDAP ein; Dt. Landwirt; Bauernverbandsfunktionär; Gemeindekassierer und Politiker