1795 – 1865, Unternehmer; liberaler Abgeordneter in Sachsen

1866 – 1944, liberaler Politiker

1913 – 1991, liberaler Politiker

1816 – 1892, liberaler Politiker

1802 – 1899, liberaler Parlamentarier

1832 oder 1833 – 1911, Hofgerichtsadvokat in Darmstadt; national-liberaler Politiker; Chefredakteur des Berliner Tagblattes und der Nationalzeitung

1824 – 1896, liberaler Politiker; Abgeordneter

1787 – 1851, evangelischer Theologe; liberaler Politiker in Hessen; Gründer des Reddinghäuser Hammers und der Spar- und Darlehenskasse in Vöhl

1807 – 1882, preußischer Geheimer Justizrat; liberaler Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung

1825 - 1893, Unternehmer; bis 1882 Generaldirektor der Gußstahlfabrik in Döhlen; im späteren Freital; mit Beginn des 15. Ordentlichen Sächsischen Landtages im Jahr 1873 bis 1892 als liberaler Abgeordneter der Deutsche Fortschrittspartei Mitglied in der II. Kammer des Sächsischen Landtages

Selektion