1890 – 1944, NS-Politiker; Direktor der "Vereinigten Erbendorfer Gewerkschaft für Steinkohlen und Erzbergbau" in Bayreuth; Gauleiter von München-Oberbayern-Schwaben; bayerischer Staatsminister des Inneren; Stellvertreter des Ministerpräsidenten; stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands Reichsparteitagsanlagen Nürnberg; Ehrenpräsident des deutschen Sparkassenverbands

1890 – 1944, NS-Gauleiter von München-Oberbayern-Schwaben; bayerischer Innen- und Kultusminister; Stellvertreter des Ministerpräsidenten; Direktor der "Vereinigten Erbendorfer Gewerkschaft für Steinkohlen und Erzbergbau" in Bayreuth; stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands Reichsparteitagsanlagen Nürnberg; Ehrenpräsident des deutschen Sparkassenverbands

um 1510 – 1580, Finanzmakler; Reichspfennigmeister; Landvogt in Schwaben

erwähnt 1045, gestorben 1047, Herzog von Schwaben; Pfalzgraf in Lothringen

erwähnt 1277, gestorben zwischen 1323 und 1325 , Landvogt in Schwaben

gestorben 917, Graf in Schwaben

1758 – 1816, bayerischer Diplomat; Generalkommissar für die Besitznahme von Schwaben; Gesandter in Stuttgart, im Haag und in Berlin

erwähnt um 1146 , gestorben 1152, Pfalzgraf in Schwaben

gestorben 1519, Landvogt in Schwaben

gestorben vor 1104 , Pfalzgraf in Schwaben

Selektion