- Kalliope-Verbund 35
- Historische Kommission München 30
- Foto Marburg 28
- Bayerische Staatsbibliothek 23
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 13
- Klassik Stiftung Weimar 9
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Bundesarchiv 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Kalliope-Verbund 35
- NDB/ADB/Index 29
- Katalog der MGH-Bibliothek 20
- Digitaler Portraitindex 18
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 17
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 16
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 12
- Regesta Imperii 12
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 11
- Manuscripta Mediaevalia 10
1708 – 1778, Generalgouverneur der Lombardei in Mailand; österreichischer Staatsmann; Diplomat; k. k. Wirklicher Geheimer Rat; Reichshofratspräsident
erwähnt 1157, gestorben 1166, Podestà von Mailand
1656 – 1718, kaiserlicher Statthalter in Bayern und Mailand
erwähnt 1535, gestorben nach 1542 , kaiserlicher Postmeister in Mailand
1906 – 1996, Tänzer; Ballettmeister in London, Mailand, Stuttgart, Helsinki und Chile; Ballettdirektor am Stadttheater Zürich
1880 – 1954, Kardinal; Erzbischof von Mailand
1559 – 1624, Seckelmeister; Landvogt zu Kyburg; Apotheker; Gesandter in Savoyen, Österreich u. Mailand
erwähnt erwähnt 1532, gestorben 1555, Jurist; Syndicus und Stadtschreiber in München; Prokurator am Reichskammergericht; Auditor in Mailand; kaiserlicher Generalauditor; Kanzler des Herzogs von Alba; Ratsconsulent in Nürnberg
1846 – 1909, Chemieindustrieller; Gründer der Firma Lepetit, Dollfus & Gansser (Ledoga) in Mailand
1765 – nach 1816 , Komponist; Musikdirektor in Venedig und Mailand; Opernkomponist