- Kalliope-Verbund 76
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 25
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 25
- NDB/ADB/Index 21
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 16
- Digitaler Portraitindex 14
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 11
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 10
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 9
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 9
1804 – 1883, Schwester Joseph von Eichendorffs
1775 – 1839, Mediziner; Philosoph; Naturwissenschaftler; Hofmedicus des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal in Aschaffenburg; Professor der Geschichte, Philosophie, Pathologie und Geschichte der Medizin in Bonn; Anhänger der romantischen Medizin; Medizinalrat
1808 oder 1828 – 1871, Schriftstellerin; Nachlaßbetreuerin ihres Vaters Joseph von Görres
1794 – 1880, k. u. k. Wirklicher Geheimer Rat; Feldmarschalleutnant; General; Erzieher des späteren Kaisers Franz Joseph; Verfasser eines Tagebuchs
1868 – 1924, Tochter von Kaiser Franz Joseph
gestorben 1807, Abt von Tholey; Religionslehrer Max I. Joseph
1659 – 1724, Erzieher; Kammerherr; Obersthofmeister Joseph I.,
1782 – 1862, Fabrikant; Stadtrat in Koblenz/1816-1846; Freund von Joseph von Görres; Freund von Clemens Brentano
1769 – 1843, Notenschreiber für Joseph Haydn
gestorben 1782, Notenschreiber für Joseph Haydn