1662 – 1728, Geliebte des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I.; Koadjutorin des Reichsstifts Quedlinburg

1791 – 1855, Ehefrau von Georg Wilhelm Friedrich Hegel

1725 – 1795, Vorleser Friedrich des Großen

um 1440 – 1502, kaiserlicher Protonotar; Leiter der Reichskanzlei unter Kaiser Friedrich III.

1825 – 1880, Farbenindustrieller; Gründer der Farbenfabrik Friedrich Bayer & Co.

1811 – 1885, Architekt; Schüler Friedrich von Gärtners

1797 - 1857, Tochter des preuß. Auskultators Karl Friedrich Wiethaus (1774-1799); ab 1821 Ehefrau des Dichters Friedrich Rückert

1741 - 1783, Mutter von Georg Wilhelm Friedrich Hegel

1716 – 1799, Arzt; Leibarzt des Herzogs Friedrich III. von Sachsen-Gothar

1823 – 1882, Maler; Genremaler; Zeichenlehrer des dänischen Königs Friedrich VII.

Selektion