- Historische Kommission München 41
- Landesarchiv Baden-Württemberg 25
- Kalliope-Verbund 22
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 10
- Foto Marburg 9
- Bundesarchiv 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- NDB/ADB/Index 41
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 25
- Kalliope-Verbund 22
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 10
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 6
- Digitaler Portraitindex 6
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 6
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
1789 – 1846, Fabrikant in Esslingen; Metallwarenfabrikant
unbekannt, Familie aus Esslingen
1795 – 1886, württembergischer Historiker; Konrektor in Esslingen; Mitbegründer des Schwäbischen und des Deutschen Sängerbundes
1595 – 1657, Publizist; Jurist; Syndikus des Ritterkantons Kocher und der Reichsstadt Esslingen
1663 – 1722, Jurist; kaiserlicher Rat; Konsulent zu Ulm und Esslingen
1764 – 1832, Geschichtsschreiber der Reichsstadt Esslingen; Stadtpfarrer in Bietigheim
1732 – 1792, evangelischer Theologe; Diakonus in Nördlingen; Rektor des Pädagogiums in Eßlingen; Schriftsteller
1603 – 1636, Arzt; Stadtarzt von Esslingen
1835 – 1904, Professor d. TH Stuttgart, Generaldirektor d. Eßlingen Maschinenfabrik
1859 – 1937, Oberbürgermeister von Esslingen; Landtagsabgeordneter