1789 – 1846, Fabrikant in Esslingen; Metallwarenfabrikant

unbekannt, Familie aus Esslingen

1795 – 1886, württembergischer Historiker; Konrektor in Esslingen; Mitbegründer des Schwäbischen und des Deutschen Sängerbundes

1595 – 1657, Publizist; Jurist; Syndikus des Ritterkantons Kocher und der Reichsstadt Esslingen

1663 – 1722, Jurist; kaiserlicher Rat; Konsulent zu Ulm und Esslingen

1764 – 1832, Geschichtsschreiber der Reichsstadt Esslingen; Stadtpfarrer in Bietigheim

1732 – 1792, evangelischer Theologe; Diakonus in Nördlingen; Rektor des Pädagogiums in Eßlingen; Schriftsteller

1603 – 1636, Arzt; Stadtarzt von Esslingen

1835 – 1904, Professor d. TH Stuttgart, Generaldirektor d. Eßlingen Maschinenfabrik

1859 – 1937, Oberbürgermeister von Esslingen; Landtagsabgeordneter

Selektion