- Historische Kommission München 17
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 15
- Foto Marburg 8
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Kalliope-Verbund 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Germanisches Nationalmuseum 1
- NDB/ADB/Index 17
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 15
- Regesta Imperii 15
- Germania Sacra Personendatenbank 8
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 8
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 8
- Historisches Lexikon Bayerns 6
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen) 6
- Digitaler Portraitindex 5
- Manuscripta Mediaevalia 5
um 1204 – 1247, Landgraf von Thüringen; deutscher Gegenkönig
1490 – 1545, Markgraf von Brandenburg; Erzbischof von Magdeburg und Mainz; Administrator des Bistums Halberstadt; Kardinal
1209 – 1272, römisch-deutscher König; Gegenkönig
um 1195 – 1249, Erzbischof von Mainz
nach 1173 – 1237, Bischof von Bamberg; Graf von Andechs
um 1165 – 1230, Erzbischof von Mainz
erwähnt 1117, gestorben 1151, Kardinal von Santa Rufina und Porto; päpstlicher Legat
erwähnt 1271, gestorben 1306, Landvogt in der Wetterau; badischer Ritter
1898 – 1978, theoretischer Physiker
erwähnt vermutlich 1182 , gestorben 1245, Graf von Orlamünde