Böheim, Wendelin
- Dates of Life
- 1832 – 1900
- Place of birth
- Wiener Neustadt
- Place of death
- Wien
- Occupation
- österreichischer Waffenhistoriker ; Hauptmann ; Kurator <Museumskunde>
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116217936 | OGND | VIAF: 47508161
- Alternate Names
-
- Böheim, Wendelin Josef
- Böheim, Wendelin
- Böheim, Wendelin Josef
- Boeheim, Wendelin
- Boeheim, Wendelin Josef
- Böheim, Wendelin
- Böheim, Wendelin Josef
- Böheim, Wendelin Joseph
- Boeheim, Wendelin Joseph
- Böheim, Wendelin Joseph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Böheim, Wendelin Josef
österreichischer Waffenhistoriker, * 17.9.1832 Wiener Neustadt, † 1.11.1900 Wien. (katholisch)
-
Genealogy
V Ferdinand, Magistrats-Registrant, S des Znaimer Bürgers Josef;
M Katharina, T des Bürgerspitalverwalters Leopold Pehshönnig in Wiener Neustadt. -
Biography
Nach Besuch der Bildhauerschule der Wiener Akademie und längerer Dienstzeit als Pionieroffizier und Lehrer an der Theresianischen Militär-Akademie wurde B. 1878 zum Kustos der kaiserlichen Waffensammlungen in Wien ernannt, die er als deren erster Direktor im Kunsthistorischen Museum etablierte. Er erhob die historische Waffenkunde zur selbständigen Wissenschaft und begründete die methodische Waffenforschung. B. erhielt hohe Auszeichnungen und hatte verschiedene Ehrenämter inne.
-
Works
Die Slg. alter Geschütze im Artilleriearsenal zu Wien, Wien 1884;
Hdb. d. Waffenkde., 1890;
Die Zeughäuser d. Kaisers Maximilian I., Wien 1891;
Album hervorragender Gegenstände aus d. Waffenslg. d. Allerhöchsten Kaiserhauses, 2 Bde., Wien 1894–98;
Meister d. Waffenschmiedekunst v. 14. bis z. 18. Jh., 1897;
Mithrsg.: Zs. f. hist. Waffenkde., 1897 ff. -
Literature
K. Koetschau, in: Zs. f. hist. Waffenkde., 1900 (P);
G. v. Alten, Hdb. f. Heer u. Flotte II, 1909, S. 356 f.;
F. v. Kemenović, Gesch. d. Pionier-Kadetten, Wien 1911. - Qu.: Personaldokumente (Kriegsarchiv Wien). -
Portraits
Phot., 1900 (P -Slg. d. Nat.bibl. Wien).
-
Author
Oskar Regele -
Citation
Regele, Oskar, "Böheim, Wendelin" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 376 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116217936.html#ndbcontent