Chelius
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- hessische Familie
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 136187463 | OGND | VIAF: 80575188
- Alternate Names
-
- Chelius
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Chelius.
-
Biography
Magister →Pankrotius († 1564) aus Murrhardt (Württemberg) wurde von Landgraf Ludwig von Hessen 1528 als erster evangelischer Pfarrer nach Ober-Widdersheim (Kreis Büdingen) berufen. Sein Sohn Johannes (1534–91) ist der Stammvater dieser hessischen Familie, zu der auch gehören: →Adolf (* 1856), Landschafts- und Tiermaler in München (siehe ThB), und →Karl-Gustav (1857–1906), hessischer Oberbergrat, Landesgeologe und Petrograph, wesentlich beteiligt an der geologischen Aufnahme von Hessen-Darmstadt und der Erschließung der Taunusquellen (siehe BJ XI, Totenliste 1906; Pogg. IV).
-
Author
Hugo Racine -
Familienmitglieder
-
Citation
Racine, Hugo, "Chelius" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 196 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136187463.html#ndbcontent