Eichhoff, Franz Richard
- Dates of Life
- 1859 – 1921
- Place of birth
- Essen
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Eisenhüttenmann
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 135754518 | OGND | VIAF: 65230859
- Alternate Names
-
- Eichhoff, Franz Richard
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Eichhoff, Franz Richard
Eisenhüttenmann, * 1.4.1859 Essen, † 1.6.1921 Berlin. (evangelisch)
-
Genealogy
V Richard (kath.), Techniker, S des Forstinspektors Franz in Prüm (Eifel) (S des Joh. Joseph, s. 2);
M Ida (ev.), T des Phil. Ludw. Ruppenthal, Oberappellationsgerichtsrat in München;
Ov →Wilh. (1823–93), Entomologe (s. ADB 48);
⚭ 1893 Anna Demmer. -
Biography
Nach Studien in Stuttgart und Berlin (Eisenhüttenkunde) war E. 6 Jahre in England und Amerika. 1888 wurde er Betriebsdirektor der Hütte Phoenix in Eschweileraue und ab 1893 Direktor bei der Gewerkschaft Grillo, Funke & Co. in Schalke. Nach einer grundlegenden Arbeit über „Weiches und hartes Flußeisen als Konstruktionsmaterial“ (1893) kam E. mit Héroult zusammen, der ein Elektrostahl-Schmelzverfahren theoretisch ausgearbeitet hatte. Nach jahrelangen gemeinsamen Versuchen wurde dieses praktisch brauchbar gemacht. E. wurde 1905 für ein Jahr bei der neugegründeten Elektrostahl-Gesellschaft in Remscheid-Hasten technischer Leiter, später technischer Beirat und hat so die weitere Entwicklung des Elektrostahl-Verfahrens betreut. Die Bergakademie in Berlin berief E. 1906 an die Seite Weddings und später als dessen Nachfolger auf den Lehrstuhl für Eisenhüttenwesen, den er bis 1916 inne hatte. 1908 wurde E. in die technische Deputation für Gewerbe im preußischen Handelsministerium berufen und Vorstand|der Deutschen Dampfkessel-Normen-Kommission.
-
Literature
Stahl u. Eisen 41, 1921, S. 944 (P);
DBJ III (Tl. 1921, L). -
Author
Marianne Leber -
Citation
Leber, Marianne, "Eichhoff, Franz Richard" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 374-375 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135754518.html#ndbcontent