Daelen, Reiner
- Lebensdaten
- 1843 – 1905
- Geburtsort
- Lendersdorf bei Düren
- Sterbeort
- Baden-Baden
- Beruf/Funktion
- Eisenhüttenmann ; Bergmann
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 135728452 | OGND | VIAF: 65230113
- Namensvarianten
-
- Daelen, Reiner Maria
- Daelen, Reiner Maria
- Daelen, Reiner
- Daelen, Reiner Maria
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Daelen, Reiner Maria
Eisenhüttenmann, * 11.8.1843 Lendersdorf bei Düren, † 2.8.1905 Baden-Baden. ((römisch)-katholisch)
-
Genealogie
V →Reiner s. (1);
⚭ Aachen 1873 Clotilde (1848–1897), T des Joseph La Ruelle (1823–1900), Buchdruckereibesitzer u. Zeitungsverleger in Aachen, u. der Mathilde Bellersheim;
3 S, 1 T, u. a. →Walter (1877–1921), Dipl. Ing., Hüttendirektor in England. -
Biographie
D. begann nach dem Besuch der Gewerbeschule in Hagen seine praktische Tätigkeit in dem Puddel- und Walzwerk von Piepenstock & Co. in Hörde. 1868-70 arbeitete er als Hütteningenieur in Creusot, gab diese Stellung aber nach Kriegsausbruch auf und trat in die Firma D. & Burg, Eisengießerei und Maschinen-Bauanstalt in Heerdt, ein, wo er bis 1877 verblieb. Seitdem lebte er als Zivilingenieur in Düsseldorf. Seine Bedeutung beruht auf der schöpferischen Weise, in der er auf allen Gebieten des Eisenhüttenwesens tätig war. Erwähnt sei insbesondere die von ihm erfundene und mit großem Erfolg eingeführte dampfhydraulische Presse. In den letzten Jahren beschäftigte er sich namentlich auch mit Verfahren zum Verdichten von Stahlgüssen sowie mit der Verwendung flüssigen Roheisens im Herd- und Vorfrischofen. D. erfreute sich im In- und Auslande hohen Ansehens. In der Eisenhütte Düsseldorf, dem 1893 gegründeten Zweigverein Deutscher Eisenhüttenleute, bekleidete er als erster den Rang des Vorsitzenden.
-
Werke
Zahlr. Aufsätze in: Stahl und Eisen.
-
Literatur
Stahl u. Eisen 25, 1905, S. 921 f. (P).
-
Autor/in
Hugo Racine -
Zitierweise
Racine, Hugo, "Daelen, Reiner" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 469-470 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135728452.html#ndbcontent