Daelen, Reiner
- Dates of Life
- 1843 – 1905
- Place of birth
- Lendersdorf bei Düren
- Place of death
- Baden-Baden
- Occupation
- Eisenhüttenmann ; Bergmann
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 135728452 | OGND | VIAF: 65230113
- Alternate Names
-
- Daelen, Reiner Maria
- Daelen, Reiner Maria
- Daelen, Reiner
- Daelen, Reiner Maria
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Daelen, Reiner Maria
Eisenhüttenmann, * 11.8.1843 Lendersdorf bei Düren, † 2.8.1905 Baden-Baden. ((römisch)-katholisch)
-
Genealogy
V →Reiner s. (1);
⚭ Aachen 1873 Clotilde (1848–1897), T des Joseph La Ruelle (1823–1900), Buchdruckereibesitzer u. Zeitungsverleger in Aachen, u. der Mathilde Bellersheim;
3 S, 1 T, u. a. →Walter (1877–1921), Dipl. Ing., Hüttendirektor in England. -
Biography
D. begann nach dem Besuch der Gewerbeschule in Hagen seine praktische Tätigkeit in dem Puddel- und Walzwerk von Piepenstock & Co. in Hörde. 1868-70 arbeitete er als Hütteningenieur in Creusot, gab diese Stellung aber nach Kriegsausbruch auf und trat in die Firma D. & Burg, Eisengießerei und Maschinen-Bauanstalt in Heerdt, ein, wo er bis 1877 verblieb. Seitdem lebte er als Zivilingenieur in Düsseldorf. Seine Bedeutung beruht auf der schöpferischen Weise, in der er auf allen Gebieten des Eisenhüttenwesens tätig war. Erwähnt sei insbesondere die von ihm erfundene und mit großem Erfolg eingeführte dampfhydraulische Presse. In den letzten Jahren beschäftigte er sich namentlich auch mit Verfahren zum Verdichten von Stahlgüssen sowie mit der Verwendung flüssigen Roheisens im Herd- und Vorfrischofen. D. erfreute sich im In- und Auslande hohen Ansehens. In der Eisenhütte Düsseldorf, dem 1893 gegründeten Zweigverein Deutscher Eisenhüttenleute, bekleidete er als erster den Rang des Vorsitzenden.
-
Works
Zahlr. Aufsätze in: Stahl und Eisen.
-
Literature
Stahl u. Eisen 25, 1905, S. 921 f. (P).
-
Author
Hugo Racine -
Citation
Racine, Hugo, "Daelen, Reiner" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 469-470 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135728452.html#ndbcontent