Erhardt, Christian Dominikus
- Lebensdaten
- erwähnt getauft 1731 , gestorben 1805
- Geburtsort
- Augsburg
- Sterbeort
- Augsburg
- Beruf/Funktion
- Maler ; Öl- und Freskomaler ; Künstler ; Zeichner
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 129102881 | OGND | VIAF: 28141028
- Namensvarianten
-
- Erhart, Christian Dominikus
- Erhard, Christian Dominikus
- Erhardt, Christian Dominikus
- Erhart, Christian Dominikus
- Erhard, Christian Dominikus
- Erhard, Christian
- Erhardt, Christian
- Erhart, Christian
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Erhardt (Erhart, Erhard), Christian Dominikus
Öl- und Freskomaler, ~ 20.11.1731 Augsburg, † 10.10.1805 Augsburg. (katholisch)
-
Genealogie
V Balthasar († 1739), Müller aus Burg (Schwaben);
M Anna Maria Bergmüller aus Türkheim (Schwaben);
Om →Joh. Gg. Bergmüller († 1772), Maler (s. NDB II);
⚭ 1756 Anna Maria, T des Malers Jos. Wilibald Frey in Augsburg. -
Biographie
E. erhielt seine Ausbildung bei seinem Onkel J. G. Bergmüller in Augsburg, wo er Juli 1756 Meister wurde. Belegt ist seine Beteiligung an den Ausstellungen der Stadtakademie 1784 und 1786. – E. führte die Tradition Bergmüllers fort und war in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts neben Matthias Günther und Johann Josef Anton Huber der bedeutendste Freskomaler Augsburgs.
-
Werke
erhaltene Fresken: Pfarrkirche Kottingwörth (Oberpfalz), 1761; Hochaltarbild ebd., 1768;
Nicht erhaltene Fresken: St. Peter am Perlach, Augsburg, 1773;
Hörsaal d. alten Stadtbibl., 1779;
Saal d. Kaufleutestube, Konzertsaal im Fuggerhaus, Zeugplatz 7;
Fassadenfresken (meist ornamental) Philippine-Welser-Str. 3, 1788, Mittl. Lech 7 u. Obstmarkt 8; Fassadenentwürfe f. e. Projekt. Werkhaus a. Oberen Brunnenturm, 1777 u. 1784 (Augsburg, Stadtarchiv). -
Literatur
E. Welisch, Augsburger Maler im 18. Jh., 1901, S. 52, 116, 118;
ThB. – Qu.: Stadtarchiv (u. a. Malerakten) u. Stadtbibl. Augsburg (Cod. v. Halder 30, Bll. 13, 92). -
Autor/in
Hannelore Müller -
Zitierweise
Müller, Hannelore, "Erhardt, Christian Dominikus" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 581 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129102881.html#ndbcontent