Gareis, Franz
- Lebensdaten
- 1776 – 1803
- Sterbeort
- Rom
- Beruf/Funktion
- Maler ; Künstler ; Zeichner
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 128649798 | OGND | VIAF: 33055775
- Namensvarianten
-
- Gareis, Franz
- Gareis, Franz Peter Paul
- Gareis, Johann Franz Peter Paul
- Gareis, Franz Pether Paul
- Gareis, Johann Franz Pether Paul
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Sächsische Bibliographie
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Gareis, Franz
-
Biographie
Gareis: Franz G., Maler, geb. 1776 zu Marienthal in der Niederlausitz, bildete sich auf der Akademie zu Dresden unter Casanova's Leitung und zog früh schon durch Kreidezeichnungen und Gemälde, im Fache der Bildniß-, Genre- und Historienmalerei, die Aufmerksamkeit auf sich. Später setzte er seine Studien in Paris fort, wo eines seiner Bilder, „Orpheus in der Unterwelt“, beifällige Aufnahme fand. In die Heimath zurückgekehrt, ging er von da 1803 als kurfürstlich sächsischer Pensionär nach Rom und starb, zu früh für die vollständige Entwicklung seines Talentes, hier bald nach seiner Ankunft.
-
Literatur
Meusel's Neues Museum. — Neue Bibliothek d. sch. Wissensch.
-
Autor/in
Clauß. -
Zitierweise
Clauß, Carl, "Gareis, Franz" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 371 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128649798.html#adbcontent