Grafenried, von
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- Patrizierfamilie
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 124443923 | OGND | VIAF: 57546314
- Alternate Names
-
- Graffenried, von
- Grafenried, von
- Graffenried, von
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Graf(f)enried, von
(reformiert)
-
Biography
Seit etwa 1300 im Rat nachweisbares Patriziergeschlecht, von dem Angehörige als Beamte und Staatsmänner sowie Offiziere zu finden sind in der Schweiz, vor allem in Bern, aber auch im Ausland. →Johann Rudolf (1584–1648) war Landvogt in Unterseen und verfaßte mathematische Schriften und Traktate über Sonnenuhren. →Emanuel (1726–87), Verfasser landwirtschaftlicher Bücher, gab Anstoß zur Einsetzung einer Ratskommission für die Bodenverbesserung. →Karl Wilhelm (1834–1909), Sekretär A. Eschers bei der Gründung der Nord-Ostbahn, verhandelte als solcher in Berlin und Rom, gründete die Spinnerei Felsenau, die erste größere Industrieanlage in Bern.
-
Literature
HBLS;
- zu Joh. Rudolf: R. Wolf, Biogrr. z. Kulturgesch. d. Schweiz I, 1858, S. 95-104 (L);
Pogg. I. -
Author
Alfred Senn -
Familienmitglieder
-
Citation
Senn, Alfred, "Grafenried, von" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 728 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124443923.html#ndbcontent