Grafenried, von
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- Patrizierfamilie
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 124443923 | OGND | VIAF: 57546314
- Namensvarianten
-
- Graffenried, von
- Grafenried, von
- Graffenried, von
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Graf(f)enried, von
(reformiert)
-
Biographie
Seit etwa 1300 im Rat nachweisbares Patriziergeschlecht, von dem Angehörige als Beamte und Staatsmänner sowie Offiziere zu finden sind in der Schweiz, vor allem in Bern, aber auch im Ausland. →Johann Rudolf (1584–1648) war Landvogt in Unterseen und verfaßte mathematische Schriften und Traktate über Sonnenuhren. →Emanuel (1726–87), Verfasser landwirtschaftlicher Bücher, gab Anstoß zur Einsetzung einer Ratskommission für die Bodenverbesserung. →Karl Wilhelm (1834–1909), Sekretär A. Eschers bei der Gründung der Nord-Ostbahn, verhandelte als solcher in Berlin und Rom, gründete die Spinnerei Felsenau, die erste größere Industrieanlage in Bern.
-
Literatur
HBLS;
- zu Joh. Rudolf: R. Wolf, Biogrr. z. Kulturgesch. d. Schweiz I, 1858, S. 95-104 (L);
Pogg. I. -
Autor/in
Alfred Senn -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Senn, Alfred, "Grafenried, von" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 728 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124443923.html#ndbcontent