Berres, Josef von
- Lebensdaten
- 1796 – 1844
- Geburtsort
- Göding (Mähren)
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Arzt ; Anatom ; Chirurg
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 124261736 | OGND | VIAF: 10774815
- Namensvarianten
-
- Berres, Christian Joseph Edler von
- Berres, Josef von
- Berres, Christian Joseph Edler von
- Berres, Joseph von
- Beres, Josephus
- Berres von Perez, Josef
- Berres von Perez, Joseph
- Berres, Ch. F.
- Berres, Christian J. von
- Berres, Christian Joseph von
- Berres, Christian Joseph, Edler von Perez
- Berres, Giuseppe
- Berres, J. von
- Berres, Joseph
- Berres, Josephus
- Berres, Josef
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Berres, Christian Joseph Edler von (seit 1842)
Anatom, * 18.3.1796 Göding (Mähren), † 24.12.1844 Wien. (katholisch)
-
Genealogie
V Ludwig, Militärarzt;
⚭ Johanna Hauslab;
5 S, u. a. →Josef (1822–1912), österreichischer General, Regimentskommandeur im Krieg 1866, noch im selben Jahr Schüler von Piloty in München, wurde er als Maler militärischer Episoden und Tiermaler bekannt, besonders durch seinen „Ungarischen Pferdemarkt“ in der Gemäldegalerie Wien, Friedrich (1823–76) und Alfred (1830–1898), österreichische Generäle. -
Biographie
1816 schloß B. seine chirurgischen Studien mit der Promotion zum Magister chirurgiae in Wien ab. 1817 folgte der erst 21jährige einem Ruf als Lehrer der Anatomie an das Lyzeum in Lemberg. Als er 1831 in Wien die Nachfolge des unfähigen Michael Mayer antrat, wußte er die gänzlich vernachlässigte Lehrkanzel mit neuem Geist zu erfüllen. Sein Arbeitsgebiet war die histologische Anatomie. Hatte die bisherige Technik des Mikroskopierens zu mancherlei Selbsttäuschungen geführt, so vermochte B. durch kritisches Vorgehen zahlreiche Irrtümer aufzuklären und neue Erkenntnisse zu erschließen. Er bediente sich des Plösslschen Mikroskops und - als einer der ersten zu wissenschaftlichen Zwecken - der Daguerreotypie zur Herstellung klarer Bilder. Um diese dauernd zu fixieren, ersann er eine Methode, bei der er die bisher verwischbaren Lichtbilder auf der Silberplatte ätzte. 1834 Doctor chirurgiae h.c.
-
Werke
Anthropotomie od. Lehre v. d. Baue d. menschl. Körpers, 4 Bde., Wien 1821–28, ²1835-41 (2 Bde.);
Üb. d. Holzsäure u. ihren Wert, Wien 1823;
Prakt. Erfahrungen üb. d. Natur d. Cholera in Lemberg u. Behandlungsart derselben, Lemberg 1831;
Anatomie d. mikroskop. Gebilde d. menschl. Körpers (Haupt-W), Wien 1837–43. -
Literatur
ADB II;
J. Hyrtl, Vergangenheit u. Gegenwart d. Mus. f. menschl. Anatomie an d. Wiener Univ., Wien 1869;
Th. Puschmann, Die Medicin in Wien während d. letzten 100 J., ebenda 1884;
E. Darmstaedter, J. B. u. d. Bildätzkunst, 1930, in: Kleine Schrr.;
L. Schönbauer, Das med. Wien, Wien ²1947;
B. Breitner, Gesch. d. Med. in Österr., ebenda 1951;
Wurzbach. Zu S Josef B.: ThB. P Lithogr. v. J. Kriehuber. -
Autor/in
Leopold Schönbauer -
Zitierweise
Schönbauer, Leopold, "Berres, Josef von" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 147 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124261736.html#ndbcontent
-
Berres, Christian Josef von
-
Biographie
Berres: Christian Jos. v. B., Anatom, geb. 18. März 1796 in Göding (Mähren), in Wien ärztlich gebildet, folgte 1817 einem Rufe als Professor der Anatomie nach Lemberg, wurde 1813 in gleicher Eigenschaft an die Universität nach Wien berufen und starb hier im December 1844. — B. war einer der ersten Anatomen der Neuzeit, welche der mikroskopischen Anatomie eine besondere Aufmerksamkeit zugewendet und auf diesem Gebiete bedeutenderes geleistet haben; dies gilt namentlich von seinen kleinen Arbeiten über das Gefäß- und Nervensystem (in den Oesterr. medicinischen Jahrbüchern 1833 V, 115 ff. und 1835 IX, 274) und in seiner „Anatomie der mikroskopischen Gebilde des menschlichen Körpers“, Wien 1836—1843, Fol. in 12 Heften, in welcher der Text allerdings weit hinter den ausgezeichneten, von Voigt und Nagel gefertigten Abbildungen zurücksteht. Ein vollständiges Verzeichniß der Schriften Berres' findet sich in Engelmann's Biblioth. p. 57.
-
Autor/in
Aug. Hirsch. -
Zitierweise
Hirsch, August, "Berres, Josef von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 507 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124261736.html#adbcontent