Dalberg, Johann von
- Lebensdaten
- 1455 oder 1445 – 1503
- Geburtsort
- Oppenheim
- Sterbeort
- Heidelberg
- Beruf/Funktion
- Bischof von Worms ; Kanzler der Universität Heidelberg ; Bischof
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118985957 | OGND | VIAF: 56762395
- Namensvarianten
-
- Dalberg, Johannes de
- Johann von Dalberg
- Johann III.
- Johann III. von Dalberg
- Johann III. von Worms
- Dalberg, Johann von
- Dalberg, Johannes de
- Johann von Dalberg
- Johann III.
- Johann III. von Dalberg
- Johann III. von Worms
- Johann, von Dalberg, Bischof
- Dalberg, Johann von, Bischof
- Dalberg, Johannes
- Dalberg, Johannes, Bischof
- Dalburgius, Ioannes, Bischof
- Dalburgius, Joannes
- Dalburgius, Johannes
- Johann III., Worms, Bischof
- Johann von Dalberg, Bischof
- Johann, Worms, Bischof
- Johann, von Dalberg, Bischoph
- Dalberg, Johann von, Bischoph
- Dalberg, Johannes, Bischoph
- Dalburgius, Ioannes, Bischoph
- Johann III., Worms, Bischoph
- Johann von Dalberg, Bischoph
- Johann, Worms, Bischoph
Vernetzte Angebote
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-]
- * Rheinland-Pfälzische Personendatenbank [1996-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1957] Autor/in: Lenhart, Ludwig (1957)
- Fabricius: Bibliotheca Latina medii et infimae aetatis / ed. Giovanni D. Mansi. - Florentiae 1858-59 (eingestellt) [1858-1859]
- Trithemius: Liber de scriptoribus ecclesiasticis. Basel 1494 (Hain 15613) (eingestellt) [1494]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- * Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit [2020-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-]
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
- ADB 4 (1876), S. 701 Familienartikel
- NDB 3 (1957), S. 490 (Dalberg, Wolfgang von)
- NDB 20 (2001), S. 382 in Artikel Philipp Karl Freiherr von Elz
- NDB 24 (2010), S. 335 in Artikel Sieder, Johann
- NDB 25 (2013), S. 387 in Artikel Stoeffler, Johannes (Stoeffler, Johannes)
- NDB 26 (2016), S. 425 in Artikel Trithemius, Johannes (Trithemius, Johannes)
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Dalberg, Johann von
Bischof von Worms, Kanzler der Universität Heidelberg, * 14.8.1455 Oppenheim, † 27.7.1503 Heidelberg.
-
Genealogie
V Wolf (1426–76), pfälzischer Hofmarschall, S des Joh. u. der Anna v. Helmstatt;
M Gertrud († 1502), T des Frdr. v. Greiffenclau zu Vollrads u. der Adelheid v. Langenau; Großneffe →Wolfg. s. (4). -
Biographie
D. studierte in Erfurt Philosophie und in Pavia Rechtswissenschaft, in der er promoviert wurde. 1480 wurde er Dompropst in Worms. In Italien wuchs ihm das hohe Interesse für griechische Kultur und Sprache und er schloß Lebensfreundschaft mit dem Vorkämpfer für klassische Studien auf christlicher Grundlage, Rudolf Agricola, den er 1484 an die Heidelberger Universität zog. D. verkörpert als pflicht- und verantwortungsbewußter, zeitaufgeschlossener Kirchenfürst zugleich den feingebildeten Humanisten. Als Kanzler der von dem Kurfürsten Philipp von der Pfalz sehr geförderten Heidelberger Universität führte er durch Berufungen und wissenschaftliche Interessen diese Hochschule zu großer Blüte. Zugleich machte er Heidelberg und Worms durch großherzige Förderung humanistischer Bestrebungen zu Zentren des Humanismus (R. Agricola, D. und Johann Reuchlin, Trithemius, Sebastian Brant, Pirkheimer, Celtis und andere). Öfters auch in kaiserlich diplomatischen Diensten beauftragt und als Sammler und Erforscher alter Handschriften und Codices tätig, hat er führend bei der Gründung der Palatina und in der von Celtis ins Leben gerufenen rheinischen literarischen Gesellschaft mitgewirkt und dabei in rastlosem Wissensdrang sich auch persönlich vielseitig literarisch betätigt.
-
Werke
d. hs. W in: C. Gesner, Bibl.universalis I, Zürich 1545, Bl. 396.
-
Literatur
ADB IV (L);
J. Janssen, Registrum synodale als Ergebnis d. v. J. v. D. 1496 durchgeführten Diözesanenvisitation, in: ZGORh 27, 1875, S. 115 f., 119-21;
L. Geiger, Joh. Reuchlin, s. Leben u. s. Werke, 1871, S. 64 f.;
K. Morneweg, J. v. D., e. dt. Humanist u. Bischof, 1887;
G. Ritter, Die Heidelberger Univ. I, 1936;
Hdb. d. Bibl.wiss., hrsg. v. F. Milkau u. Gg. Leyh, III, 1940, S. 319-21. - Qu.: Cod. Pal. Vindob. 3448 f., 40 b, 137 b. -
Autor/in
Ludwig Lenhart -
Zitierweise
Lenhart, Ludwig, "Dalberg, Johann von" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 488 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118985957.html#ndbcontent