Preußen, Wilhelm von
- Lebensdaten
- 1882 – 1951
- Geburtsort
- Potsdam
- Sterbeort
- Hechingen
- Beruf/Funktion
- Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen ; General ; Offizier ; Unternehmer
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 11877185X | OGND | VIAF: 22937363
- Namensvarianten
-
- Preußen, Wilhelm Prinz von (seit 1919)
- Preußen, Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von
- Hohenzollern, Wilhelm von
- Wilhelm
- Wilhelm von Preußen
- Preußen, Wilhelm von
- Preußen, Wilhelm Prinz von (seit 1919)
- preußen, wilhelm prinz von
- Preußen, Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von
- Hohenzollern, Wilhelm von
- Wilhelm
- Wilhelm von Preußen
- Friedrich Wilhelm, Crown Prince of Germany, Crown Prince of Prussia
- Friedrich Wilhelm, Deutsches Reich, Kronprinz
- Friedrich Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reiches, Kronprinz von Preussen
- Friedrich Wilhelm, Preußen, Kronprinz
- Friedrich Wilhelm, Prince royal d'Allemagne, Prince royal de Prusse
- Guglielmo, Kronprinz
- Hohenzollern, Guillermo de
- Hohenzollern, Wilhelm
- Preussen, Wilhelm von
- Preussen, Wilhelm, Crown Prince of
- Preussen, Wilhelm, Kronprinz von
- Preussen, Wilhelm, Prince royal de
- Wilhelm, Crown Prince of Germany, Crown Prince of Prussia
- Wilhelm, Deutsches Reich und Preußen, Kronprinz
- Wilhelm, Deutsches Reich, Kronprinz
- Wilhelm, Früherer deutscher Kronprinz
- Wilhelm, Kronprinz
- Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reiches
- Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reiches, Kronprinz von Preussen
- Wilhelm, Kronprinz von Preussen
- Wilhelm, Preußen, Kronprinz
- Wilhelm, Prince royal d'Allemagne, Prince royal de Prusse
- Preussen, Wilhelm, Crown Prince oph
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Manuscripta Mediaevalia
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert
- Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
- * Ernst Haeckel Online Briefedition
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- * Filmothek des Bundesarchivs [2015-]
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.