Angerstein, Eduard Ferdinand
- Dates of Life
- 1830 – 1896
- Place of birth
- Berlin
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Turnreformer ; Arzt ; Vorsitzender
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 117661732 | OGND | VIAF: 18005284
- Alternate Names
-
- Angerstein, Eduard Ferdinand
- Angerstein, E.
- Angerstein, Ed.
- Angerstein, Eduard
- Angerstein, Eduard F.
- Angerstein, Eduardus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Angerstein, Eduard Ferdinand
Arzt und Turnreformer, * 1.9.1830 Berlin, † 23.7.1896 Berlin. (evangelisch)
-
Genealogy
V?; M Marie Charlotte Angerstein († nach 1863), aus Havelberg;
⚭ Berlin 24.10.1863 Auguste Marie Mathilde, T des Maschinenfabrikanten Johann Gottlob Karl Below u. d. Juliane Emilie Schönborn;
1 S, 2 T. -
Biography
A. studierte Medizin an der Universität Berlin, wo er 1854 zum Dr. med. promovierte;|ab 1856 praktizierte er in Berlin als Arzt und wurde 1890 Professor. Sein Lebensziel war die Pflege des Turnens in Schule und Verein; er gründete 1857 eine Turnanstalt und betreute seit 1864 als städtischer Oberturnwart das gesamte Berliner Schulturnwesen; seit 1857 bzw. 1866 führte A. Ausbildungskurse im Turnen für Lehrer und Lehrerinnen durch. Am Zusammenschluß der Turner in der „Deutschen Turnerschaft“ 1868 war A. führend beteiligt, ebenso an der Gründung des „Deutschen Turnlehrervereins“ 1893 (1. Vorsitzender). A. vertrat die Jahnsche Turnart gegen schwedische Gymnastik und künstlich zusammengesetzte Bewegungsformen des Hallenturnens.
-
Works
u. a. Theoret. Hdb. f. Turner, 1870; Dieter A., Merkbüchlein f. Turner, 1875 (Neubearb.); Hausgymnastik f. Gesunde u. Kranke, 1887 (mit G. Eckler), 21 Auflagen;
Die Hausgymnastik f. Mädchen u. Frauen, 1888 (mit G. Eckler), 12 Auflagen (französ., Paris 1892);
siehe auch G. F. Lenz, Zusammenstellung v. Schrr. üb. Leibesübungen, 1881;
C. M. van Stockum, Versuch einer Bibliogr. v. Werken u. Ztschrr. auf d. Gebiet vom Sport… 1890-1912, Den Haag 1923. -
Literature
C. Euler, Prof. Dr. A., Enc. Hdb., 1893 (P), S. 16-21;
ders., Prof. Dr. E. A., 1897 (P);
A.-O. Kurth, Prof. Dr. A., Gesch. d. Leibesübungen in d. Grundzügen, 1926 (P), S 153-55 u. ö.;
BJ III (Totenliste 1898, S. 130);
BLÄ I, 1929, S. 147, Erg.bd., 1935, S. 32. -
Author
Richard Michalke -
Citation
Michalke, Richard, "Angerstein, Eduard Ferdinand" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 293 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117661732.html#ndbcontent